Gynäkolog:innen haben oft nur wenig Zeit, um auf Fragen einzugehen – an diesem Abend ist das anders. Bei Meet the Expert(s) haben Sie die Gelegenheit, mit Prof. Dr. Mandy Mangler, Autorin von Das große Gynbuch, ins Gespräch zu kommen.
Die Frauenheilkunde ist bis heute stark von patriarchalen Strukturen geprägt – mit spürbaren Folgen für die Gesundheit und das Körperbild von Frauen. Viele medizinische Lehrmeinungen basieren auf männlichen Perspektiven, während weibliche Erfahrungen oft zu wenig Beachtung finden. Prof. Dr. Mandy Mangler setzt genau hier an: Sie betrachtet gynäkologische Themen konsequent aus weiblicher Sicht und zeigt, wie ein verändertes Verständnis von Körper und Gesundheit zu mehr Autonomie und Wohlbefinden führen kann – sowohl für Patientinnen und Klientinnen als auch für Therapeut:innen in ihrer beratenden und begleitenden Rolle.
Gemeinsam sprechen wir über zentrale Themen wie den Zyklus und seine Auswirkungen auf das Wohlbefinden, Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und Fehlgeburt. Auch die Wechseljahre, oft tabuisiert und mit unnötigen Ängsten behaftet, stehen im Fokus – ebenso gynäkologische Erkrankungen wie Endometriose, Myome oder Krebs. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie wir Frauen in diesen Phasen bestmöglich begleiten können.
Neben fachlichen Fragen gibt es Raum für persönliche Anliegen. Welche Themen bewegen Sie besonders? Welche Fragen wollten Sie schon immer stellen? Nutzen Sie diesen Abend für einen offenen, wertschätzenden Austausch – für mehr Wissen, mehr Sicherheit in der eigenen Arbeit und ein tieferes Verständnis von Frauengesundheit.
Prof. Dr. Mandy Mangler ist Chefärztin für Gynäkologie und Geburtsmedizin an der Berliner Auguste-Viktoria-Klinik. Als Autorin von Das große Gynbuch vermittelt sie fundiertes Wissen zu Zyklus, Sexualität, Schwangerschaft, Geburt und Wechseljahren – verständlich, differenziert und nah an der Lebensrealität von Frauen. Zudem engagiert sie sich mit dem Gyncast, einem Podcast des Tagesspiegel, in den Medien für eine bessere gynäkologische Aufklärung. Ihr Ziel ist es, Frauen zu mehr Selbstbestimmung und einem positiven Verhältnis zu ihrem Körper zu verhelfen – sowohl in der ärztlichen Praxis als auch in der gesellschaftlichen Debatte.
19.00–21:00 Uhr
Werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
29 €
Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Möchten Sie über unser Kursprogramm auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an, dann schreiben wir Ihnen, wenn es Neues gibt.