Michael Sztenc

Männer und Sex –
Das Dilemma der modernen Männer

13.09.2023 um 19.30 Uhr online per Zoom

Mit wel­chen Fra­gen und Pro­ble­men kommt “der moderne (Cis-)Mann” in die Sexu­al­the­ra­pie? Wel­che Rolle spielt die neue Viel­falt mög­li­cher Männ­lich­kei­ten? Woran zeigt sich toxi­sche Männ­lich­keit? Und was ist mit den alten Ansprü­chen an Leis­tung und Sei­nen-Mann-ste­hen? Michael Sztenc öff­net vir­tu­ell die Türen sei­ner Pra­xis für Paar- und Sexu­al­the­ra­pie und gibt Ein­bli­cke in die Bera­tungs­ar­beit mit Män­nern. Im Gespräch mit Mela­nie Bütt­ner und dem Publi­kum beschreibt er typi­sche Anlie­gen, den Umgang damit und lädt dazu ein, Männ­lich­keit neu zu denken.

Der Experte

Michael Sztenc ist Diplom-Psy­cho­loge, Paar- und Sexu­al­the­ra­peut in eige­ner Pra­xis. Nicht nur an sei­nem Insti­tut für Embo­di­ment und Sexolo­gie, auch an der Hoch­schule Mer­se­burg bringt er Wis­sens- und Erfah­rungs­be­gie­ri­gen die sexolo­gisch-kör­per­the­ra­peu­ti­sche Méthode Sexo­cor­po­rel näher. Sein Buch “Klappt’s? – Vom Leis­tungs­sex zum Lie­bes­spiel” lädt Män­ner dazu ein, neue Poten­ziale in ihrer Sexua­li­tät zu ent­de­cken. Wie sich Sexo­cor­po­rel in die Bera­tung und The­ra­pie ein­bin­den lässt, beschreibt Michael Sztenc in sei­nem zwei­ten Buch “Embo­di­ment­ori­en­tierte Sexualtherapie”.

Der Zeit­rah­men der Ver­an­stal­tung ist 1,5 bis 2 Stun­den.
Fort­bil­dungs­punkte der Baye­ri­schen Lan­des­ärz­te­kam­mer wer­den beantragt.

Kursgebühr: 25 €

5 % der Kurs­ge­bühr spen­den wir auf Wunsch von Michael Sztenc an Forum Bra­sil

Hier anmelden.

Die Plätze sind begrenzt und wer­den in der Rei­hen­folge der Anmel­dung ver­ge­ben. Nach der Anmel­dung schi­cken wir Ihnen die Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen per E‑Mail. Mit Ein­gang der Zah­lung auf unse­rem Konto gilt Ihr Platz als ver­bind­lich gebucht und Sie erhal­ten den Teil­nah­me­link. Die letzte Mög­lich­keit sich anzu­mel­den ist der 12.09.2023.

Möchten Sie über unser Kursprogramm auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an, dann schreiben wir Ihnen, wenn es Neues gibt.

    Was interessiert Sie am meisten?

    Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass mir das spt-Institut den von mir ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf.

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und kann den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen.