Prof. Bert te Wildt

Burn On –
Total gestresst, aber immer weitermachen

20.12.2023 um 19.30 Uhr online per Zoom
Für alle, die sich für das Thema interessieren,
ob als Fachperson, Einzelperson oder Paar.

Wir het­zen von Auf­gabe zu Auf­gabe. Job, Bezie­hung, Fami­lie. Immer am Funk­tio­nie­ren, immer „unter Strom“. Und manch­mal völ­lig leer und erschöpft. Aber zusam­men­bre­chen ist keine Option. Denn in die­ser Leis­tungs­ge­sell­schaft gehört es zum guten Ton, das Hams­ter­rad am Lau­fen zu hal­ten. Ist doch cool, was alles geht. Das Leben soll erfüllt sein. Und die Bewun­de­rung der ande­ren tut auch gut. Burn On ist ein neues Lei­den, das viele nur allzu gut ken­nen: total gestresst, funk­tio­nie­ren bis kurz vor dem Zusam­men­bruch, aber immer wei­ter­ma­chen. Mela­nie Bütt­ner spricht mit Bert te Wildt über den hohen Preis von Burn On. Wie Leis­tungs­druck, falsch ver­stan­de­nes Pflicht­ge­fühl und die Liebe zu dem, was wir tun, uns see­lisch und kör­per­lich rui­nie­ren, wenn wir uns stän­dig über­for­dern. Wie wir da wie­der raus­kom­men. Und wie The­ra­pie und Bera­tung dabei hel­fen kön­nen. Dis­ku­tie­ren Sie mit!

Der Experte

Bert te Wildt ist Fach­arzt für Psych­ia­trie, Psy­cho­so­ma­ti­sche Medi­zin und Psy­cho­the­ra­pie und lei­tet die Kli­nik Klos­ter Die­ßen am Ammer­see. An der Ruhr-Universität Bochum hält er eine Pro­fes­sur und wid­met sich der For­schung und Lehre. Der Experte für Medi­en­ab­hän­gig­keit war zuvor an der LWL-Universitätsklinik und der Medi­zi­ni­schen Hoch­schule Han­no­ver tätig und hat den Fach­ver­band Medienabhängigkeit mit­be­grün­det. Mit sei­nem Buch „Digi­tal Jun­kies“ klärt er auf über Internetabhängigkeit und die Fol­gen für Erwach­sene und Kin­der. Mit „Burn On – Immer kurz vorm Burn­out“ öff­nen er und Timo Schiele uns die Augen für die Aus­wir­kun­gen, die die Leis­tungs­ge­sell­schaft auf unser Wohl­be­fin­den hat.

Der Zeit­rah­men der Ver­an­stal­tung ist 1,5 bis 2 Stun­den.
Fort­bil­dungs­punkte der Baye­ri­schen Lan­des­ärz­te­kam­mer wer­den beantragt.

Kursgebühr: 25 €
 

Hier anmelden:

Möchten Sie über unser Kursprogramm auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an, dann schreiben wir Ihnen, wenn es Neues gibt.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an:

Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass das spt-Institut mir den ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf.