Wenn Therapieprozesse ins Stocken geraten, sind Therapeut:innen oft genauso ratlos wie ihre Klient:innen. Frustriert zweifeln sie an sich oder ihrem Gegenüber. Doch auch Erfahrung, Kompetenz und Engagement bewahren nicht vor Situationen, in denen Fortschritte ausbleiben. Denn die wenigsten Therapien verlaufen geradlinig vom Problem zur Lösung. In diesem Online-Talk werfen wir einen Blick auf die Ursachen des Stillstands und zeigen Wege auf, wie er überwunden werden kann. Wie können wir navigieren, wenn Paartherapien stagnieren? Wie kann Fortschritt gefördert werden? Ulrich Clement teilt seine reiche Expertise, um Ihnen zu helfen, schwierige Situationen zu meistern. Die Botschaft dieses Talks ist klar: Wenn Paartherapien stagnieren, ist das nicht das Ende, sondern eine Chance für Wachstum und Veränderung.
Prof. Ulrich Clement ist systemischer Therapeut, Supervisor und Dozent. Er war Professor für Medizinische Psychologie an den Universitäten Hamburg, Heidelberg, Freiburg und Basel und hat zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht. Sein Ansatz der systemischen Sexualtherapie hat das therapeutische Feld nachhaltig geprägt. Sein gleichnamiges Buch gilt mittlerweile als Standardwerk. Als Ausbilder hat Ulrich Clement zahlreichen Therapeut:innen die systemische Sexual- und Paartherapie nähergebracht. Sein Ansatz lässt sich über kommentierte Praxisfälle im Detail bei lifelessons.de verfolgen.
19.00–21:00 Uhr
Werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
35 €
Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Möchten Sie über unser Kursprogramm auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an, dann schreiben wir Ihnen, wenn es Neues gibt.