Carina Pflumm

BDSM verstehen und begleiten –
Professionelle Ansätze für Beratung und Therapie

05./06.12.2025 Online per Zoom

BDSM ist längst kein Rand­thema mehr, son­dern hat sei­nen Platz in der Gesell­schaft gefun­den. Trotz­dem begeg­nen Men­schen mit BDSM-Nei­gun­gen  immer noch Vor­ur­tei­len und Unwis­sen­heit – sei es in der Part­ner­schaft, beim Dating, im Freun­des­kreis, in der Fami­lie oder im Kon­takt mit dem Gesund­heits- und Rechts­sys­tem. Diese Ableh­nung hin­ter­lässt Spu­ren: Viele füh­len sich miss­ver­stan­den, ver­un­si­chert oder aus­ge­grenzt. Scham, Selbst­zwei­fel und Ängste beglei­ten sie oft im All­tag und erschwe­ren ein offe­nes Leben im Ein­klang mit ihren Neigungen.

Doch was umfasst BDSM eigent­lich genau? Wel­che Fan­ta­sien und Vor­lie­ben sind beson­ders ver­brei­tet? Wie kön­nen wir in Bera­tung und The­ra­pie offen und wert­frei über ver­meint­lich unkon­ven­tio­nelle Prak­ti­ken spre­chen, sodass sich Men­schen mit BDSM-Nei­gun­gen akzep­tiert, respek­tiert und pro­fes­sio­nell beglei­tet fühlen? 

Außer­dem: Wo lie­gen die Gren­zen zwi­schen ein­ver­nehm­li­chem BDSM und Gewalt und wie kön­nen diese klar defi­niert und kom­mu­ni­ziert wer­den? Was pas­siert, wenn Men­schen beim Aus­le­ben ihrer Nei­gun­gen tat­säch­lich Gewalt erfah­ren – sei es durch Miss­ach­tung von Gren­zen, man­gelnde Ein­ver­nehm­lich­keit oder Miss­brauch? In sol­chen Fäl­len benö­ti­gen Betrof­fene ein­fühl­same und fach­kun­dige Unter­stüt­zung. Wie kön­nen wir sie in Bera­tung oder The­ra­pie dabei beglei­ten, ihre Erfah­run­gen zu ver­ar­bei­ten, Ver­trauen wie­der auf­zu­bauen und ihre Nei­gun­gen sicher und selbst­be­stimmt zu leben? Und wel­che Rolle spielt Auf­klä­rung dabei, sowohl prä­ven­tiv als auch in der Nachbetreuung?

Carina Pflumm bie­tet einen pra­xis­na­hen Ein­blick in die Beglei­tung von Men­schen mit BDSM-Vor­lie­ben. Mit fun­dier­tem Fach­wis­sen, prak­ti­schen Tools und anschau­li­chen Fall­bei­spie­len ver­mit­telt sie, wie Sie Ihre Klient:innen oder Patient:innen pro­fes­sio­nell, empa­thisch und kom­pe­tent unter­stüt­zen können.

Unsere Dozentin
Die Sexu­al­the­ra­peu­tin Carina Pflumm arbei­tet in eige­ner Pra­xis in Dres­den. Ihr Arbeits­schwer­punkt liegt im Bereich “BDSM & Fetisch” sowie “Alter­na­tive Sexua­li­tät & Bezie­hungs­kon­zepte”. Als Dozen­tin gibt sie zu die­sem The­men­be­reich regel­mä­ßig Fort­bil­dun­gen, hält Vor­träge und ist an unter­schied­li­chen Insti­tu­ten und Hoch­schu­len tätig (IGST Hei­del­berg, Evan­ge­li­sche Hoch­schule Dres­den, u. a.). Neben­bei schreibt sie ein Lehr­buch zu ihrem Schwer­punkt und gibt auf Insta­gram fach­li­chen Input zu sexu­el­len Randbereichen.
 
Kurszeiten 

Tag 1: 14.30–18.00 Uhr
Tag 2: 9.00–12.30 Uhr

Fortbildungspunkte

Wur­den bei der Baye­ri­schen Lan­des­ärz­te­kam­mer beantragt.

Kursgebühr

180 €

Hier anmelden.

Die Plätze sind begrenzt und wer­den in der Rei­hen­folge der Anmel­dung ver­ge­ben. Nach der Anmel­dung schi­cken wir Ihnen die Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen per E‑Mail. Mit Ein­gang der Zah­lung auf unse­rem Konto ist Ihre Teil­nahme gesichert.

Stornobedingungen

Soll­ten Sie Ihre Anmel­dung stor­nie­ren müs­sen, berech­nen wir eine Gebühr, um unse­ren Ver­wal­tungs­auf­wand zu decken:

  • Storno bis 3 Monate vor Kurs­be­ginn: 50 €
  • Storno bis zum 30. Tag vor Kurs­be­ginn: 100 €
  • Storno nach dem 30. Tag vor Kurs­be­ginn: Ein Rück­tritt vom Kurs ist nur mög­lich, wenn Sie uns eine Per­son nen­nen, die ersatz­weise für Sie an der Ver­an­stal­tung teil­nimmt und die Kos­ten dafür trägt.

Här­te­fälle sind von der Stor­no­re­ge­lung ausgenommen.

Möchten Sie über unser Kursprogramm auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an, dann schreiben wir Ihnen, wenn es Neues gibt.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an:

Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass das spt-Institut mir den ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf.