Zertifiziert nach den Kriterien
der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung
Fast die Hälfte aller Frauen und jeder dritte Mann haben Probleme mit ihrer Sexualität. Viele leiden sehr darunter. Das zeigt die Studie „Gesundheit und Sexualität in Deutschland“. Wer psychisch oder körperlich erkrankt ist oder ein Trauma erlitten hat, trägt ein besonders hohes Risiko. Vor allem, wenn sexuelle Probleme das Wohlbefinden beeinträchtigen und die Beziehung belasten, wünschen sich viele Betroffene Hilfe.
Personen in therapeutischen, beratenden, medizinischen und sozialen Berufen nehmen eine Schlüsselrolle ein. Sie kommen oft als erste mit den Menschen in Kontakt und können sie bei der Bewältigung ihrer sexuellen Schwierigkeiten wirkungsvoll unterstützen. Das dafür notwendige theoretische und praktische Wissen können Sie sich in dieser 70-stündigen Fortbildung aneignen. Lernen Sie, Menschen zu folgenden Themen kompetent zu beraten.
Kursleitung: Melanie Büttner
Gastreferent:innen:
Special Guest: Prof. Ulrich Clement
Wir schätzen uns glücklich, dass Ulrich Clement sich trotz seiner Parkinson-Erkrankung bereit erklärt hat, nach München zu kommen, um Sie einen halben Tag lang an seinem Wissen teilhaben zu lassen. Immer vorausgesetzt, dass seine gesundheitliche Situation dies zulässt. Sollte es diesbezüglich unverhofft zu einer Planänderung kommen müssen, bitten wir um Ihr Verständnis.
Drei Module unterrichten wir online per Zoom, zwei Module in Präsenz in München.
Kurs 2024/25
Anmeldung möglich.
11./12.10.2024 – Online
22./23.11.2024 – Präsenz
24./25.01.2025 – Online
14./15.03.2025 – Online
09./10.05.2025 – Präsenz
Jeweils Freitag 14.00 bis 19.00 Uhr und Samstag 09.00 bis 17.00 Uhr.
Kurse 2023/24 und 2024
Ausgebucht. Es gibt eine Warteliste.
Möchten Sie sich für den Fall vormerken lassen, dass ein Platz in einem früheren Kurs frei wird? Sie können sich noch auf beide Wartelisten eintragen. Die Warteliste für den Kurs 2024 ist derzeit noch kurz, die Warteliste für den Kurs 2023/24 ist bereits länger. Die Kurstermine finden Sie hier.
Klinikum rechts der Isar
Technische Universität München
81675 München
Personen in allen Feldern der Therapie, Beratung, Medizin und anderen sozialen Berufen, z. B. in
Leitfragen
Grundlagen
Praktische Kompetenzen
Themenzentrierte Selbsterfahrung
Auseinandersetzung mit der eigenen
Gesamt: 70 Unterrichtsstunden, verteilt auf 5 Module.
Die Anerkennung durch die DGfS ist möglich, wenn Sie …
Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer werden beantragt.
Early Bird: 1.750 € bei Anmeldung bis sechs Monate vor Kursbeginn
Regulär: 1.950 €
Die Kursgebühr enthält bereits die Akkreditierungskosten für die Zertifizierung durch die DGfS. Sie ist zahlbar als Gesamtbetrag oder in 5 Raten, jeweils vier Wochen vor dem ersten Tag des betreffenden Moduls.
Über das Anmeldeformular können Sie sich verbindlich anmelden. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren müssen, berechnen wir eine Gebühr, um unseren zusätzlichen Verwaltungsaufwand zu decken. Bei Stornierung bis acht Wochen vor Kursbeginn beträgt die Gebühr 40 €, danach 100 €. Bei einer Stornierung nach dem 30. Tag vor Kursbeginn ist ein Rücktritt nur möglich, wenn Sie uns eine Person nennen, die ersatzweise für Sie an der Veranstaltung teilnimmt und die Kosten dafür trägt.
Kurse oder Kursteile, die aus Krankheitsgründen oder anderen wichtigen Gründen nicht besucht werden können, können ggf. nach Absprache in einem der Folgekurse nachgeholt werden, sofern ein Platz dafür zur Verfügung steht.
Möchten Sie über unser Kursprogramm auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an, dann schreiben wir Ihnen, wenn es Neues gibt.