

Menü
Um die männliche Sexualität ranken sich zahlreiche Mythen. Der wohl bekannteste lautet: „Männer können immer“. Davon sind nicht nur viele Männer, sondern auch Frauen überzeugt. Das überfordert, denn die Wahrheit sieht anders aus. Auch Männer erleben Zweifel und haben längst nicht immer Spaß am Sex.
Wenn es im Bett nicht klappt, weil ER nicht kann, weiß Frau oft nicht, wie sie damit umgehen soll. Sie stellt sich in Frage, sucht die Schuld bei sich, zweifelt an ihrer Attraktivität und nimmt es persönlich. Er hingegen schämt sich und schreibt es seiner eigenen Unfähigkeit zu. Das führt zu Missverständnissen und Unsicherheit auf beiden Seiten.
Doch wie funktioniert sie wirklich, die männliche Sexualität? Und wie können Frauen und Männer von ihrer bisherigen, einseitigen Sicht auf das männliche Geschlecht zu einem realistischeren Bild kommen?
In diesem Abendtalk unterhalten sich zwei Frauen darüber, wie männliche Sexualität funktioniert und wie Männer ticken. Melanie Büttner lädt Dania Schiftan ein, mit Mythen und Märchen aufzuräumen und gemeinsam mit dem Publikum zu überlegen, wie Frauen und Männer sexuelle Herausforderungen oder Probleme zusammen meistern können. Ein Talk, der nicht nur Männer, sondern Frauen ermächtigt, weil er einen verständnisvollen Blick auf den Mann wirft und hilft, das männliche Geschlecht besser zu verstehen.
Dania Schiftan ist Psychotherapeutin, Sexualtherapeutin und klinische Sexologin. Sie arbeitet in ihrer eigenen Praxis in Zürich und gibt an verschiedenen Universitäten Fortbildungen und Kurse. Dania ist Autorin von „Coming soon“ und „Keep it coming“. Ihren Podcast „Release, der Therapiepodcast“ kann man seit kurzem überall hören.
Dr. Melanie Büttner ist Sexual- und Psychotherapeutin, Ärztin und Wissenschaftlerin. Nicht nur in „Ist das normal?“, dem beliebten ZEIT-ONLINE-Sexpodcast, auch in ihrer Online-Praxis hilft sie Menschen, sich selbst näher zu kommen und Beziehungen und Sexualität lebenswerter zu gestalten. Am spt-Institut teilt sie ihr Wissen in spannenden Kursen und Talks.
19.00–21:00 Uhr
Werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
29 €
Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Möchten Sie über unser Kursprogramm auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an, dann schreiben wir Ihnen, wenn es Neues gibt.