Drei besondere Tage in München … Seien Sie dabei, wenn die allseits bekannte und beliebte Sexologin und Paartherapeutin Ann-Marlene Henning in den zauberhaften Gartensalon in Schwabing kommt, um sich mit Ihnen bei bester Verköstigung den ganz großen Beziehungsfragen zu widmen …
Sie ziehen als Paar an einem Strang und bleiben gleichzeitig beide bei sich. Sie reden in ruhigem Ton miteinander – auch in brenzligen Situationen. Sie halten es ohne Dauerbestätigung der anderen Person aus. Sie scheinen kaum „typische“ Paar-Probleme zu haben, sondern schauen sich liebend an, obwohl sie schon so lange zusammen sind. Wie geht das? Was machen diese Paare anders?
Mit den vier Aspekten der Balance von David Schnarch lässt sich einiges an Beziehungserfolg erklären. Hat es etwa mit menschlicher Reife zu tun? Ja, eine länger dauernde Beziehung ist ein Bootcamp für persönliche Entwicklung! Dazu kommt noch die Frage nach der Intimität. Was ist das wirklich?
Zusätzlich schauen wir uns an, wie „innere Skripte“ aus der Kindheit heutige Liebesbeziehungen „verknoten“ können und klären, warum ebendies als Entwicklungspotential genutzt werden kann – gerade in Verbindung mit den vier Aspekten der Balance. Dabei wird u.a. Grundwissen zum Gehirn dargestellt: Was braucht es überhaupt, um eingefahrene Muster zu verändern?
Ann-Marlene Henning stellt Werkzeuge für die Therapie und Beratung vor und gibt wertvolle Impulse für die eigene Persönlichkeitsentwicklung.
Ann-Marlene Henning studierte Neuro-Psychologie, Sexologie und Paartherapie und machte einen Master in Sexologie an der Hochschule Merseburg. Heute führt sie eine Praxis für Paar- und Sexualtherapie und doziert an akademischen Einrichtungen. Ihr erstes Buch „Make Love – Ein Aufklärungsbuch“ wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert, die TV-Dokumentation „Make Love – Liebe machen kann man lernen“ für den Deutschen Fernsehpreis. Zu ihren weiteren Veröffentlichungen zählen neben den Podcasts “Ach komm” und “Beziehungsweisen” mehrere Bücher und Spiele, die nicht nur fundiertes Wissen vermitteln, sondern gut unterhalten und Nähe und Intimität erlebbar machen.
Der Gartensalon ist ein Ort, der zum Verweilen und Genießen einlädt – eine idyllische und ruhige Oase mitten im lebendigen und kultigen Schwabing. Das charmante Ambiente lässt den Alltagsstress vergessen und bietet einen besonderen Rahmen für diesen Workshop. Drinnen ist es gemütlich und freundlich, draußen kann man im sommerlichen Hofgarten in kleinen Gruppen arbeiten und die Pausen genießen. Auch der nahe gelegene Englische Garten lockt zu Spaziergängen, zum Sonnenbaden oder zu einem erfrischenden Bad im Eisbach. Es ist ein bisschen, als würde man Urlaub, Lernen und persönliche Entwicklung verbinden …
Lassen Sie sich von den liebevollen Gastgeberinnen Ines und Susi verwöhnen und genießen Sie in den Vormittags- und Nachmittagspausen hausgemachte Köstlichkeiten, die mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet werden:
Alle verwendeten Zutaten sind achtsam ausgewählt, Bio und von hoher Qualität. Die Verpflegung in den Vormittags- und Nachmittagspausen ist im Kurspreis enthalten. Mittags kann in einem der vielen Lokale in der Umgebung gespeist werden (nicht im Kurspreis inbegriffen) oder mitgebrachtes Essen im Gartensalon verzehrt werden.
Gartensalon
Seminarlocation & Café
Türkenstraße 90
Amalienpassage
80799 München
Tag 1: 15.00–19.15 Uhr
Tag 2: 10.00–18.00 Uhr
Tag 3: 9.00–15.45 Uhr
Werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.
520 € (inkl. Verpflegung wie oben beschrieben)
Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Nach der Anmeldung schicken wir Ihnen die Zahlungsinformationen per E‑Mail. Mit Eingang der Zahlung auf unserem Konto ist Ihre Teilnahme gesichert.
Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren müssen, berechnen wir eine Gebühr, um unseren Verwaltungsaufwand zu decken:
Möchten Sie über unser Kursprogramm auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an, dann schreiben wir Ihnen, wenn es Neues gibt.