Ann-Marlene Henning

Wag was, sag was –
Wie Beziehung gelingt und Liebe spürbar wird

10. bis 12.07.2025 in Präsenz in München

Drei beson­dere Tage in Mün­chen … Seien Sie dabei, wenn die all­seits bekannte und beliebte Sexolo­gin und Paar­the­ra­peu­tin Ann-Mar­lene Hen­ning in den zau­ber­haf­ten Gar­ten­sa­lon in Schwa­bing kommt, um sich mit Ihnen bei bes­ter Ver­kös­ti­gung den ganz gro­ßen Bezie­hungs­fra­gen zu widmen …

Worum geht es?

Sie zie­hen als Paar an einem Strang und blei­ben gleich­zei­tig beide bei sich. Sie reden in ruhi­gem Ton mit­ein­an­der – auch in brenz­li­gen Situa­tio­nen. Sie hal­ten es ohne Dau­er­be­stä­ti­gung der ande­ren Per­son aus. Sie schei­nen kaum „typi­sche“ Paar-Pro­bleme zu haben, son­dern schauen sich lie­bend an, obwohl sie schon so lange zusam­men sind. Wie geht das? Was machen diese Paare anders?

Mit den vier Aspek­ten der Balance von David Schnarch lässt sich eini­ges an Bezie­hungs­er­folg erklä­ren. Hat es etwa mit mensch­li­cher Reife zu tun? Ja, eine län­ger dau­ernde Bezie­hung ist ein Boot­camp für per­sön­li­che Ent­wick­lung! Dazu kommt noch die Frage nach der Inti­mi­tät. Was ist das wirklich?

Zusätz­lich schauen wir uns an, wie „innere Skripte“ aus der Kind­heit heu­tige Lie­bes­be­zie­hun­gen „ver­kno­ten“ kön­nen und klä­ren, warum eben­dies als Ent­wick­lungs­po­ten­tial genutzt wer­den kann – gerade in Ver­bin­dung mit den vier Aspek­ten der Balance. Dabei wird u.a. Grund­wis­sen zum Gehirn dar­ge­stellt: Was braucht es über­haupt, um ein­ge­fah­rene Mus­ter zu verändern?

Ann-Mar­lene Hen­ning stellt Werk­zeuge für die The­ra­pie und Bera­tung vor und gibt wert­volle Impulse für die eigene Persönlichkeitsentwicklung.

Die Dozentin

Ann-Mar­lene Hen­ning stu­dierte Neuro-Psy­cho­lo­gie, Sexolo­gie und Paar­the­ra­pie und machte einen Mas­ter in Sexolo­gie an der Hoch­schule Mer­se­burg. Heute führt sie eine Pra­xis für Paar- und Sexu­al­the­ra­pie und doziert an aka­de­mi­schen Ein­rich­tun­gen. Ihr ers­tes Buch „Make Love – Ein Auf­klä­rungs­buch“ wurde für den Deut­schen Jugend­li­te­ra­tur­preis nomi­niert, die TV-Doku­men­ta­tion „Make Love – Liebe machen kann man ler­nen“ für den Deut­schen Fern­seh­preis. Zu ihren wei­te­ren Ver­öf­fent­li­chun­gen zäh­len neben den Pod­casts “Ach komm” und “Bezie­hungs­wei­sen” meh­rere Bücher und Spiele, die nicht nur fun­dier­tes Wis­sen ver­mit­teln, son­dern gut unter­hal­ten und Nähe und Inti­mi­tät erleb­bar machen.

Die Location und Verköstigung

      

Der Gar­ten­sa­lon ist ein Ort, der zum Ver­wei­len und Genie­ßen ein­lädt – eine idyl­li­sche und ruhige Oase mit­ten im leben­di­gen und kul­ti­gen Schwa­bing. Das char­mante Ambi­ente lässt den All­tags­stress ver­ges­sen und bie­tet einen beson­de­ren Rah­men für die­sen Work­shop. Drin­nen ist es gemüt­lich und freund­lich, drau­ßen kann man im som­mer­li­chen Hof­gar­ten in klei­nen Grup­pen arbei­ten und die Pau­sen genie­ßen. Auch der nahe gele­gene Eng­li­sche Gar­ten lockt zu Spa­zier­gän­gen, zum Son­nen­ba­den oder zu einem erfri­schen­den Bad im Eis­bach. Es ist ein biss­chen, als würde man Urlaub, Ler­nen und per­sön­li­che Ent­wick­lung verbinden …

Las­sen Sie sich von den lie­be­vol­len Gast­ge­be­rin­nen Ines und Susi ver­wöh­nen und genie­ßen Sie in den Vor­mit­tags- und Nach­mit­tags­pau­sen haus­ge­machte Köst­lich­kei­ten, die mit viel Liebe und Sorg­falt zube­rei­tet werden:

  • Schor­len, Limos, Was­ser, Tees und Kaf­fee­ge­tränke nach Wunsch.
  • Vor­mit­tags Bre­zen mit vega­nem Auf­strich oder But­ter, kleine süße Gebäck­va­ria­tio­nen, Obst­korb, Knab­be­reien, Kekse, Gummibärchen.
  • Nach­mit­tags haus­ge­machte Kuchen.

Alle ver­wen­de­ten Zuta­ten sind acht­sam aus­ge­wählt, Bio und von hoher Qua­li­tät. Die Ver­pfle­gung in den Vor­mit­tags- und Nach­mit­tags­pau­sen ist im Kurs­preis ent­hal­ten. Mit­tags kann in einem der vie­len Lokale in der Umge­bung gespeist wer­den (nicht im Kurs­preis inbe­grif­fen) oder mit­ge­brach­tes Essen im Gar­ten­sa­lon ver­zehrt werden.

Gar­ten­sa­lon
Semi­nar­lo­ca­tion & Café
Tür­ken­straße 90
Ama­li­en­pas­sage
80799 Mün­chen

Kurszeiten 

Tag 1: 15.00–19.15 Uhr
Tag 2: 10.00–18.00 Uhr
Tag 3: 9.00–15.45 Uhr

Fortbildungspunkte

Wer­den bei der Baye­ri­schen Lan­des­ärz­te­kam­mer beantragt.

Kursgebühr

520 € (inkl. Ver­pfle­gung wie oben beschrieben)

Hier anmelden.

Die Plätze sind begrenzt und wer­den in der Rei­hen­folge der Anmel­dung ver­ge­ben. Nach der Anmel­dung schi­cken wir Ihnen die Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen per E‑Mail. Mit Ein­gang der Zah­lung auf unse­rem Konto ist Ihre Teil­nahme gesichert.

Stornobedingungen

Soll­ten Sie Ihre Anmel­dung stor­nie­ren müs­sen, berech­nen wir eine Gebühr, um unse­ren Ver­wal­tungs­auf­wand zu decken:

  • Storno bis 3 Monate vor Kurs­be­ginn: 50 €
  • Storno bis zum 30. Tag vor Kurs­be­ginn: 100 €
  • Storno nach dem 30. Tag vor Kurs­be­ginn: Ein Rück­tritt ist nur mög­lich, wenn Sie uns eine Per­son nen­nen, die ersatz­weise für Sie teil­nimmt, die Auf­nah­me­kri­te­rien erfüllt und die Teil­nah­me­ge­bühr zahlt. Sollte sich eine Ersatz­per­son fin­den, berech­nen wir eine Ver­wal­tungs­ge­bühr von 100 €.

Möchten Sie über unser Kursprogramm auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an, dann schreiben wir Ihnen, wenn es Neues gibt.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an:

Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass das spt-Institut mir den ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf.