Nele Sehrt

Wenn das Verlangen nach Sex unstillbar ist –
Therapie und Beratung bei süchtiger und zwanghafter Sexualität

28./29.06.2024 Online per Zoom

Wenn Por­no­gra­phie und digi­tale oder ana­loge Sexkon­takte das Leben bestim­men, es nie genug ist, man stän­dig daran den­ken muss und Bezie­hun­gen dar­un­ter lei­den, hat man es viel­leicht mit einer soge­nann­ten „Sex­sucht“ zu tun. Als „Stö­rung mit zwang­haf­tem Sexu­al­ver­hal­ten“ ist die Erkran­kung inzwi­schen als inter­na­tio­nale Dia­gnose aner­kannt. Obwohl sie weit ver­brei­tet ist, wird sie in The­ra­pien und Bera­tun­gen meist nicht erkannt und nicht behan­delt. Doch wie zeigt sich das Pro­blem und wie wirkt es sich aus? Ab wann ist man süch­tig? Wie ent­wi­ckelt sich ein “Sucht­cha­rak­ter”? Was belas­tet die Partner:innen und Fami­lien von Betrof­fe­nen? Und wie kön­nen The­ra­pie und Bera­tung Betrof­fene dabei unter­stüt­zen, die Kon­trolle über ihre Sexua­li­tät wie­der zu gewin­nen und ihr Leben und ihre Bezie­hun­gen lebens­wer­ter zu gestal­ten?. Die Sexual‑, Paar- und Trau­ma­the­ra­peu­tin Nele Sehrt gibt einen pra­xis­na­hen Über­blick über die ver­schie­de­nen Erschei­nungs­for­men von süch­ti­ger und zwang­haf­ter Sexua­li­tät, erklärt, wor­auf es bei der Dia­gnos­tik ankommt und stellt hilf­rei­che The­ra­pie­stra­te­gien vor. Dabei ver­bin­det sie Grund­la­gen­wis­sen mit Fall­bei­spie­len, Dis­kus­sion, Klein­grup­pen­ar­beit und Selbsterfahrung.

Unsere Dozentin

Nele Sehrt ist Diplom-Psy­cho­lo­gin, Sexual‑, Paar- und Trau­ma­the­ra­peu­tin mit eige­ner Pra­xis in Ham­burg. Als Dozen­tin gibt sie regel­mä­ßig Wei­ter­bil­dun­gen, Semi­nare oder Work­shops. So lei­tet sie zum Bei­spiel die Aus­bil­dungs­rei­hen in Sys­te­mi­scher Sexu­al­the­ra­pie und Sys­te­mi­scher Paar­the­ra­pie an der Inter­na­tio­na­len Gesell­schaft für Sys­te­mi­sche The­ra­pie e.V. (IGST). In ihrem Buch “Liebe pas­siert, Bezie­hung ist Arbeit” schreibt sie über Liebe, Sexua­li­tät und Part­ner­schaft. Auf Insta­gram gibt sie als @psychlogin.nele wert­volle Ent­wick­lungs­im­pulse für ein Leben und Bezie­hun­gen im Ein­klang mit sich selbst und anderen.

Kurszeiten 

10.00 bis 18.00 Uhr

Fortbildungspunkte

Wur­den bei der Baye­ri­schen Lan­des­ärz­te­kam­mer beantragt.

Kursgebühr

320 €

Hier anmelden.

Die Plätze sind begrenzt und wer­den in der Rei­hen­folge der Anmel­dung ver­ge­ben. Nach der Anmel­dung schi­cken wir Ihnen die Zah­lungs­in­for­ma­tio­nen per E‑Mail. Mit Ein­gang der Zah­lung auf unse­rem Konto ist Ihre Teil­nahme gesichert.

Stornobedingungen

Soll­ten Sie Ihre Anmel­dung stor­nie­ren müs­sen, berech­nen wir eine Gebühr, um unse­ren Ver­wal­tungs­auf­wand zu decken:

  • Storno bis 8 Wochen vor Kurs­be­ginn: 40 €
  • Storno bis zum 30. Tag vor Kurs­be­ginn: 100 €
  • Storno nach dem 30. Tag vor Kurs­be­ginn: Ein Rück­tritt vom Kurs ist nur mög­lich, wenn Sie uns eine Per­son nen­nen, die ersatz­weise für Sie an der Ver­an­stal­tung teil­nimmt und die Kos­ten dafür trägt.

Här­te­fälle sind von der Stor­no­re­ge­lung ausgenommen.

Möchten Sie über unser Kursprogramm auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an, dann schreiben wir Ihnen, wenn es Neues gibt.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an:

Mit Anklicken des Anmeldebuttons willige ich ein, dass das spt-Institut mir den ausgewählten Newsletter per E-Mail zusenden darf.