Mit
Melanie Büttner
Karin Paschinger
Nadine
Wer sexuelle Gewalt oder ein anderes Trauma erlebt hat, kämpft oft noch Jahre später mit den Folgen für die eigene Sexualität. Nähe und Berührung wecken belastende Erinnerungen. Angst, Ohnmacht, Fluchtimpulse und Erstarrung machen hilflos. Ekel- und Schmutzgefühle stören ebenso wie ungewollte Erregung oder Gewaltfantasien. Die Vagina verkrampft sich zum Schutz und schmerzt. Körper und Geist dissoziieren und schalten ab. Nicht immer ist hinterher klar, was beim Sex geschah. Auch weil sie ihre Bedürfnisse kaum spüren oder äußern können, sind viele Betroffene schutzlos. Grenzen und Gefahren zu erkennen, fällt ihnen schwer – Retraumatisierung und erneute Übergriffe sind die Folge. Während einige Betroffene deshalb Sex möglichst meiden, treibt die Angst, allein zu bleiben oder verlassen zu werden, andere immer wieder in belastende sexuelle Kontakte. Pornos und Online-Dating bergen für traumatisierte Menschen besondere Risiken. Auch die Partner*innen und Beziehungen von Betroffenen sind oft stark belastet.
In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie nicht nur traumatisierte Menschen mit sexuellen Problemen, sondern auch ihre Partner:innen in Therapie und Beratung kompetent begleiten können.
Die drei Module werden online per Zoom unterrichtet.
15./16.09.2023
02./03.02.2024
05./06.07.2024
Jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr
Traumafolgen, die sich auf die Sexualität auswirken
Gesellschaftliche Einflüsse auf Sexualität und Gewaltdynamiken
Praktische Kompetenzen
Themenzentrierte Selbsterfahrung
Auseinandersetzung mit der eigenen
Sexualität und Trauma. Grundlagen und Therapie traumaassoziierter sexueller Störungen. Büttner (Hrsg.). Schattauer, 2018.
Kursleitung: Melanie Büttner
Gastdozentinnen:
Gesamt: 48 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 3 Module
Modul 1
Modul 2
Modul 3
Personen in allen Feldern der Therapie, Beratung, Medizin und anderen sozialen Berufen, z. B. in
Fortbildungspunkte der Bayerischen Landesärztekammer werden beantragt.
Early Bird: 900 € bei Anmeldung bis sechs Monate vor Kursbeginn
Regulär: 1.100 €
Die Kursgebühr ist zahlbar als Gesamtbetrag oder in 3 Raten, jeweils vier Wochen vor dem ersten Tag des betreffenden Moduls.
Early Bird: 350 € pro Modul bei Anmeldung bis sechs Monate vor dem ersten Tag des Moduls
Regulär: 390 €
Über das Anmeldeformular können Sie sich verbindlich anmelden. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren müssen, berechnen wir eine Gebühr, um unseren zusätzlichen Verwaltungsaufwand zu decken. Bei Stornierung bis acht Wochen vor Kursbeginn beträgt die Gebühr 40 €, danach 100 €. Bei einer Stornierung nach dem 30. Tag vor Kursbeginn ist ein Rücktritt nur möglich, wenn Sie uns eine Person nennen, die ersatzweise für Sie an der Veranstaltung teilnimmt und die Kosten dafür trägt.
Kurse oder Kursteile, die aus Krankheitsgründen oder anderen wichtigen Gründen nicht besucht werden können, können ggf. nach Absprache in einem der Folgekurse nachgeholt werden, sofern ein Platz dafür zur Verfügung steht.
Möchten Sie über unser Kursprogramm auf dem Laufenden bleiben? Melden Sie sich hier an, dann schreiben wir Ihnen, wenn es Neues gibt.